Vordefinieren von Inhalten für neue Websites

Sie können festlegen, dass Ihr Control Panel automatisch bestimmte Dateien und Verzeichnisse in für neu gehostete Websites erstellte Webspaces aufnimmt. Dabei kann es sich um einen Satz nützlicher Skripts, benutzerdefinierte Fehlermeldungen, eine Platzhalterseite "index.html" oder andere Dateien Ihrer Wahl handeln. Diese Dateien können dann pro Site ersetzt, bearbeitet oder entfernt werden.

So richten Sie das Control Panel so ein, dass Ihre Webinhalte automatisch in Webspaces aufgenommen werden:

  1. Erstellen Sie in Ihrem lokalen Dateisystem die benötigten Verzeichnisse: httpdocs, httpsdocs, cgi-bin, anon_ftp und error_docs.
  2. Legen Sie die benötigten Dateien in den erstellten Verzeichnissen ab: Legen Sie Webseiten in den Verzeichnissen httpdocs und httpsdocs, Skripts im Verzeichnis cgi-bin und benutzerdefinierte Fehlermeldungen im Verzeichnis error_docs ab.
  3. Packen Sie die Verzeichnisse und Dateien in einer Archivdatei im Format tgz, tar, tar.gz oder zip.

    Stellen Sie sicher, dass sich die Verzeichnisse im Stamm der Archivdatei und nicht in einem Unterverzeichnis befinden.

  4. Melden Sie sich beim Parallels Plesk Panel an.
  5. Gehen Sie zu Start > Dateistruktur für virtuelle Hosts.
  6. Klicken Sie auf den Button Durchsuchen, um die Archivdatei auf dem lokalen Computer zu suchen, wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf den Button Datei senden.

So stellen Sie die ursprüngliche Struktur der Verzeichnisse und Dateien des Webservers wieder her:

  1. Gehen Sie zu Start > Dateistruktur für virtuelle Hosts.
  2. Klicken Sie auf den Button Standard.