Plesk 8.1 bietet die folgenden neuen Funktionen:
AWStats-Unterstützung - AWstats ist ein leistungsstarkes Statistikprogramm, mit dem anhand von Analysen der Logdateien erweiterte statistische Berichte erstellt werden. Wenn sowohl AWstats als auch Webalizer installiert ist, kann das Statistikprogramm auf Domainbasis ausgewählt werden. Im Vergleich zu Webalizer sammelt und präsentiert AWStats nützlichere Informationen. Für einen detaillierten Vergleich von AWstats und Webalizer besuchen Sie bitte http://awstats.sourceforge.net/docs/awstats_compare.html.
MySQL 5.0-Unterstützung - Die aktuelle stabile Version dieser weit verbreiteten Datenbank-Engine wird von Plesk 8.1 nun vollständig unterstützt. Es werden erweiterte, mit dem SQL-Standard konforme Merkmale bereitgestellt, z. B. gespeicherte Prozeduren, Auslöser, Ansichten und integrierbare Storage-Engines.
Verteilung in FreeBSD-Paketen - Plesk 8.1 für FreeBSD wird nicht selbst extrahierend über die Shell, sondern in FreeBSD-Paketen verteilt.
Verbesserungen der Backupfunktion - Mit der Backupfunktion können jetzt Mailserverkonfigurationen, serverweite Mailfilter (schwarze und weiße Listen), serverweite DNS-Zonen-Templates, SSL-Zertifikate aus dem Archiv des Administrators, benutzerdefinierte Buttons und vom Serveradministrator erstellte Domain-Templates gesichert werden. Außerdem können Sie und Ihre Kunden Daten in FTP-Repositories sichern und von dort wiederherstellen.
Zugriff auf Webmail für mobile Benutzer - Mobile Benutzer können jetzt über WAP-Telefone oder PDAs mit ihren Mailboxen arbeiten.
Änderungen im Language Pack-Format - Alle Language Packs für Plesk werden als RPM oder deb-Pakete für RPM-basierte bzw. Debian-basierte Systeme verteilt. Language Packs im .sh-Format stehen nur für MacOS-Systeme zur Verfügung, und Language Packs für FreeBSD werden nur im .tgz-Format verteilt.
Benutzerdefinierte Neuinstallation auf virtuellen privaten Virtuozzo-Servern - Virtuelle private Server können jetzt unter Beibehaltung der Daten neu installiert werden.
Ruby-Unterstützung - Plesk 8.1 enthält Unterstützung für die Skriptsprachen von Ruby und Ruby on Rails. Die Unterstützung für Ruby und Ruby on Rails kann durch Aktivieren von FastCGI für eine Domain aktiviert werden.
Abrufen von Updates von der Website des Betriebssystemanbieters - Der Plesk Auto-Installer kann jetzt Updates für das Betriebssystem des Servers abrufen.
Zugriff auf lizenzfreie Bilder und Fotos für Ihre Sites - Sie können jetzt über eine Verknüpfung im Control Panel bei Fotolia Bilder mit einem Nachlass von 20 Prozent kaufen (Domains > Domainname > Bilder kaufen).
Verbesserungen - Plesk 8.1 enthält viele verschiedene Verbesserungen hinsichtlich der Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Das Arbeiten mit Plesk ist jetzt einfacher und sicherer als je zuvor.