Einrichten von Remote-Datenbank-Hosting
Nachdem Sie den benötigten Remote-Datenbankserver eingerichtet haben, müssen Sie diesen Datenbankserver im Parallels Plesk Panel registrieren.
So registrieren Sie einen Datenbankserver im Parallels Plesk Panel:
- Melden Sie sich beim Parallels Plesk Panel an.
- Gehen Sie zu Start > Datenbankserver und klicken Sie auf Datenbankserver hinzufügen.
- Geben Sie die Eigenschaften des Datenbankservers an:
- Klicken Sie auf OK.
So richten Sie Datenbank-Hostingeinstellungen ein, die sich auf alle über das Parallels Plesk Panel erstellten Datenbanken auswirken:
- Gehen Sie zu Start > Datenbankserver > Einstellungen.
- Um die Wartung der Datenbanken der Kunden zu vereinfachen, aktivieren Sie die Checkbox Kunden-Benutzername und Unterstrich vor Datenbanknamen einfügen. Alle Namen von neu erstellten Datenbanken entsprechen dem Schema "Benutzername des Kunden_Datenbankname". Auf diese Weise können Sie Datenbanken eines bestimmten Plesk-Benutzers finden. Auch wenn Sie diese Checkbox nicht aktivieren, fügt Plesk bei der Erstellung einer neuen Datenbank den Benutzernamen des Kunden zum Eingabefeld für den Datenbanknamen hinzu. Der Name kann bearbeitet oder entfernt werden.
- Sie können Plesk auch so einrichten, dass die Benutzernamen der Kunden den entsprechenden Namen der Datenbankbenutzer hinzugefügt werden, und damit die Wartung der Datenbanken der Kunden weiter vereinfachen. Aktivieren Sie hierzu die Checkbox Kunden-Login-Name und Unterstrich vor Datenbankbenutzernamen einfügen. Alle Namen von neu erstellten Datenbankbenutzern entsprechen dem Schema "Benutzername des Kunden_ Datenbankbenutzername". Auf diese Weise können Sie Datenbankbenutzer eines bestimmten Plesk-Benutzers finden.
- Geben Sie an, ob die Erstellung von Datenbanken auf dem Plesk-Server erlaubt ist. Manche Applikationen unterstützen keine Remotedatenbanken und können nur mit Datenbanken zusammenarbeiten, die auf dem gleichen Server gehostet werden. Es wird empfohlen, die Standardoption Lokales Hosting von Datenbanken für diese Webapplikationen erlauben aktiviert zu lassen, da Sie sonst diese Applikationen nicht verwenden können.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie ein Backup für auf einem MS SQL-Remote-Datenbankserver gehostete Datenbanken erstellen möchten, müssen Sie die Backup-Einstellungen für diesen MS SQL-Datenbankserver konfigurieren.
So konfigurieren Sie die Backup-Einstellungen für MS SQL-Remote-Datenbankserver:
- Gehen Sie zu Start > Datenbankserver, und klicken Sie auf den Namen des gewünschten MS SQL-Remote-Datenbankservers.
- Geben Sie das temporäre Verzeichnis für den MS SQL-Remote-Datenbankserver in das Feld Temporäres Netzwerkverzeichnis ein.
Dieses Verzeichnis kann sich an einer beliebigen Stelle im Netzwerk befinden und wird zum Sichern und Wiederherstellen von MS SQL-Datenbanken benötigt. Auf dieses Verzeichnis muss der Zugriff über das Netzwerk durch den Plesk-Server und durch den MS SQL-Server möglich sein. Plesk und der Benutzer, der den MS SQL-Remote-Datenbankserver ausführt, müssen über Lese- und Schreibzugriff auf das Verzeichnis verfügen.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für den Zugriff auf das temporäre Netzwerkverzeichnis an.
- Klicken Sie auf OK.