Schützen von Mailboxen vor Spam

Um Ihre Mailbox vor unerwünschter Korrespondenz zu schützen, sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht in Internetforen veröffentlichen und den serverseitigen Spamfilter der SpamAssassin-Software aktivieren. Bitten Sie außerdem Ihren Provider, den auf DomainKeys basierenden Schutz vor Spam und Phishing zu aktivieren.

DomainKeys basiert auf der Authentifizierung des Absenders. DomainKeys bietet einen Mechanismus, mit dem bei einer E-Mail-Nachricht, die angeblich von einer bestimmten Domain stammt, das System des Empfängers zuverlässig ermitteln kann, ob die E-Mail tatsächlich von einer Person oder einem System kommt, die bzw. das autorisiert ist, E-Mail für diese Domain zu senden. Wenn die Absenderüberprüfung fehlschlägt, werden diese E-Mail-Nachrichten vom Empfängersystem verworfen. Die Überprüfung eingehender E-Mail kann nur von Ihrem Provider aktiviert werden. Sie können jedoch, wenn die Serverrichtlinien es zulassen, das Signieren der über Ihre Domain gesendeten E-Mail-Nachrichten aktivieren: Domains > Domainname > Gruppentitel-Menü E-Mail > E-Mail-Einstellungen > DomainKeys-Spamschutzsystem zum Signieren ausgehender E-Mail-Nachrichten verwenden.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse veröffentlichen müssen, können Sie eine Wegwerf-E-Mail-Adresse (einen E-Mail-Alias) für Ihre primäre E-Mail-Adresse erstellen und diese anstelle der tatsächlichen veröffentlichen. Alle an den E-Mail-Alias gesendeten Nachrichten gehen in Ihrer Mailbox ein. Sobald Sie Spam erhalten, entfernen Sie den Alias, und erstellen Sie einen anderen. Wenn Sie eine Mailbox in einer anderen Domain oder auf einem anderen Mailserver haben, können Sie einen Wegwerf-E-Mail-Forwarder einrichten.

In diesem Abschnitt:

Einrichten zusätzlicher Wegwerf-E-Mail-Adressen (E-Mail-Aliase)

Einrichten eines Spamfilters